Immer informiert sein? Dann melden Sie sich hier zu unserem Gastronomie-Newsletter an.
Gastro+
Hier können Sie sich anmelden, um auf die exklusiven Inhalte des VELTINS Gastro+ Bereichs zuzugreifen.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice!
Passwort vergessen?
Frisch gezapft
Zurück zur Übersicht

Die 3 effektivsten Methoden zur Mitarbeiterführung in der Gastronomie

Personal
29.10.2025

Ein starkes Team ist das Fundament jedes erfolgreichen Betriebs. Egal, ob Sterne-Restaurant, Café oder Systemgastronomie: Das Erlebnis des Gastes hängt nicht nur von Speisen und Ambiente ab, sondern auch vom Service. Und dieser lebt vor allem von den Menschen, die täglich mit Leidenschaft in der Gastronomie unterwegs sind. Eine gute Mitarbeiterführung entscheidet häufig darüber, ob aus Angestellten engagierte Mitdenker werden. Doch welche Führungsmethoden funktionieren in der Gastronomie wirklich?

Die folgenden drei Ansätze haben sich in der Praxis als besonders effektiv erwiesen.

Mitarbeiterführung #1: Vorleben statt Vorgeben: Authentische Führung als Schlüssel zum Vertrauen

In kaum einer Branche wird Teamdynamik so unmittelbar spürbar wie in der Gastronomie. Hektische Abläufe, Schichtarbeit und wechselnde Gäste erfordern eingespielte Abläufe und gegenseitiges Vertrauen. Führungskräfte sind dabei auch immer ein Vorbild: Ihr Verhalten prägt die Haltung des gesamten Teams.

Wer selbst mit anpackt, in Stoßzeiten Ruhe bewahrt und Respekt vor jeder Aufgabe zeigt, sendet ein klares Signal: Hier zieht jeder an einem Strang. Authentische Führung bedeutet also auch, mit gutem Beispiel voranzugehen und Verantwortung nicht nur zu delegieren, sondern aktiv zu leben.

Mitarbeiterführung #2: Kommunikation auf Augenhöhe: Motivation durch offene Dialogkultur

Eine effektive Kommunikation hat nicht nur mit dem Verteilen von Aufgaben zu tun. Gerade in der Gastronomie, wo viele unterschiedliche Persönlichkeiten aufeinandertreffen, braucht es klare Strukturen und gegenseitiges Verständnis.

Eine offene Kommunikationskultur sorgt dabei ganz gezielt für Motivation, weil sich Mitarbeitende ernst genommen fühlen. Regelmäßige Feedbackgespräche, kurze Teambesprechungen vor oder nach der Schicht und transparente Entscheidungen fördern die Identifikation mit dem Betrieb. 

Mitarbeiterführung #3: Fördern statt fordern: Mitarbeiterentwicklung als Erfolgsstrategie

Fachkräftemangel ist in der Gastronomie ein Dauerthema. Umso wichtiger ist es, vorhandene Talente zu erkennen und zu fördern. Gute Führung bedeutet, Potenziale zu sehen und sie gezielt zu entwickeln.

Investieren Sie in Weiterbildung, Schulungen oder interne Aufstiegsmöglichkeiten. Das zahlt sich gleich doppelt aus: Sie erhöhen die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und verbessern gleichzeitig die Qualität im Betrieb. Wer weiß, dass Engagement gesehen und honoriert wird, bleibt motiviert – und dem Betrieb treu.

Praxistipps für Ihren Führungsalltag

Eine gute Mitarbeiterführung zeigt sich nicht nur in Strategien, sondern auch im täglichen Miteinander. Kleine Gesten, klare Strukturen und eine wertschätzende Haltung können im Alltag mehr bewirken als jedes Handbuch. Die folgenden Praxistipps helfen Ihnen dabei, die vorgestellten Führungsmethoden konkret umzusetzen und dauerhaft im Betrieb zu verankern:

  • Seien Sie präsent und nahbar: Arbeiten Sie regelmäßig im operativen Bereich mit, um die Realität des Alltags zu verstehen und Vertrauen aufzubauen.

  • Kommunizieren Sie klar und offen: Führen Sie tägliche kurze Besprechungen, hören Sie aktiv zu und fördern Sie eine Kultur, in der Rückmeldung selbstverständlich ist.

  • Fördern Sie Entwicklung: Bieten Sie Weiterbildungen, interne Mentoring-Programme und kleine Anerkennungen an. Schon ein gemeinsames Feiern von Erfolgen stärkt das Teamgefühl.

Diese einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen lassen sich in jedem Betrieb umsetzen – unabhängig von Größe oder Konzept. Sie zeigen Wertschätzung, schaffen Motivation und machen aus Mitarbeitenden loyale Botschafter Ihres Hauses.

Fazit: Mitarbeiterführung stellt den Menschen in den Vordergrund

Mitarbeiterführung ist in der Gastronomie kein reines Managementthema, sondern vor allem eine Frage des Miteinanders. Wer authentisch auftritt, offen kommuniziert und eine persönliche Entwicklung ermöglicht, schafft ein Umfeld, in dem Motivation und Leistung Hand in Hand gehen.

Gerade in einer Branche, die oft unter Druck steht, sind Wertschätzung, eine klare Kommunikation und persönliches Engagement die Zutaten, die den Unterschied machen – zwischen einem Team, das funktioniert, und einem Team, das begeistert.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Freunden und Bekannten.